Seit 2011 beim
Stadtteilverein Handschuhsheim:
Das Digitale Tiefburgarchiv
Jetzt in vollständig überarbeiteter und erweiterter Fassung, mit 570 neuen, nie gezeigten Motiven zur Handschuhsheimer Geschichte, in 20 Themengalerien. Darunter sind sowohl neu hinzugekommene historische Bilder, als auch moderne Themen, die zur Entwicklung des Stadtteils gehören. Eugen Holl und Martin Dünkel freuen sich auch in Zukunft über eine rege Beteiligung Handschuhsheimer Bürger an der Ergänzung und Vertiefung des www.tiefburgarchiv.de. Die Dateien sind nach den vorliegenden Informationen gewissenhaft beschriftet. Es ist klar, dass dabei Fehler auftreten können. Darum sind wir für jede Information dankbar, die uns per Email, direkt per Link Archiv Tiefburg erreicht. Alle Dateien sind auf Wunsch auch als Druckdaten hoch aufgelöst erhältlich.
Bestand Juni 2017: 2332 Motive.
1200-Jahrfeier 1965 – 1250-Jahrfeier 2015 – Familie Graham bis 1914 -Feste und Feiern – Füllhaltermuseum – Gedenksteine, Gräber, Wappen – Heiligenberg – Hendsemer Kunst – Hendsemer Leute – Kirchen -Luftbilder – Historische Ereignisse – Land-und Forstwirtschaft - Ortsbild, Straßen, Gebäude – Partnerschaft Kiewskij Rayon – Umgebung - Urkunden und Münzen - Tiefburg – Vereine – Verkehr
Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.
André Malraux